Unsere Firmengeschichte

Seit Gründung der Kübrich Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter….

firmengruendung
2001 – Das Unternehmen

Im Jahre 2001 gründet Dipl.-Ing (FH) Christian Kübrich die Kübrich Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG
Das war der Startschuss für die erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens.

2003 – Der erste Schaltschrank

Im Jahre 2003 entwickelten wir den ersten Schaltschrank.
Gebaut wurde die Anlage für einen Fensterhebertest.

2004 – Der erste Türendauerlauf mit eigener Software

Unsere Ingenieure entwickelten den ersten Dauertest für vier Türen.
Das war der Startschuss für das Konzept des iCDT’s wie er heute bekannt ist!

Darüber hinaus war dieser Prüfstand der erste mit einer eigens programmierten Software. Über die TiSNG – der Vorreiter der Test Station – konnten die einzelnen Prüflinge angesteuert und getestet werden.

2005 – Geburtsstunde DuT-Adapter

Im Jahre 2005 entwickelten wir im Kundenauftrag einen „Flex-DuT-Adapter“. Diese Idee wurde immer weiter entwickelt – so entstand der heutige DuT-Adapter modular.

2006 – Erste Erfahrungen mit Motoren

Unsere Konstruktionsabteilung begab sich auf Neuland und entwickelte die „TestSolution 1“ – einen Motorenprüfstand.

2007 – Elektroentwicklungen

Unsere Elektro-Ingenieure konnten sich in diesem Jahr voll entfalten.
Sie entwickelten im Kundenauftrag z.B. diverse Gateways.

2007 – Premiere Test Station

Aus der Weiterentwicklung der früher programmierten Software TisNG wurde die Test Station.
In den folgenden Jahren wurde diese anwenderfreundliche Software bei zahlreichen Testständen implementiert und erprobt.
Bis heute kommt Sie bei unseren Systemen erfolgreich zum Einsatz.

2008 – Steckerbox

Das Highlight des Jahres: Eine eigens konzipierte Steckerbox mit vielen Anschlüssen und Funktionen.

Innovationen
2009 – 12 Patente in 12 Monaten

Unser Ingenieursteam ließ seiner Kreativität freien Lauf.
So wurden bis 2009 12 Patente in 12 Monaten angemeldet, zum Beispiel eine intelligente Containerüberwachung.

2009 – Entwicklung einer Kugeltestanlage

Wir bauten eine große Kugeltestanlage für einen unserer Kunden.

2009 – Die ersten Eco Tester

Das Jahr war erfolgreich – die ersten Eco Tester verließen unser Unternehmen.

2010 –  Bau der Kantine

Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und externer Firmen wurde im Jahre 2010 unsere Kantine erbaut.

kantinenbau
2011 – erste EOL-Auslieferungen

Während der Bauzeit im vorhergehenden Jahr standen die Köpfe unserer Entwicklung natürlich nicht still – im Jahre 2011 wurden die ersten EOLs ausgeliefert, unter anderem nach Schweden, Ungarn und Thailand.

2011 – Premiere lMOT

Damals noch Heckklappentester genannt, verließ der Vorreiter der heutigen lMOT unser Unternehmen.

2011 – Der erste iCDT

Nach intensiver Weiterentwicklung des Türdauerlaufs und einiger Tüftelei war es soweit – die ersten iCDTs wurden an diverse Kunden ausgeliefert. In den folgenden Jahren folgten hier diverse Upgrades. Bis heute ist der iCDT eines der meistverkauften Produkte aus unserem Hause.

2011 – Konzeption diverser Systeme

Der Kreativität war kein Ende gesetzt – wir entwickelten (unter anderem) einen Prüfstand für Sitzbänke, den Spiegeltester und einen Kraftmessdosen-Zertifizierungsprüfstand.

projekthaus
2012 – Bau des Projekthauses

Nach dem Kantinenbau 2010 ist unsere Firma weiter gewachsen.
2012 folgte nun der Bau des Projekt- und Innovationszentrums.

2012 – Einstieg in die Elektromobilität

In die Zukunft denken – das war das Motto bei diesem Kundenauftrag.
Unsere Ingenieure konzipierten den ersten Prüfstand für Elektromotoren aus unserem Haus.

2012 – Weiterentwicklung

Parallel zu den Neukonzeptionen wurden natürlich auch die bereits bestehenden Testsysteme weiterentwickelt. Ein Beispiel ist der VAN-Prüfstand, der in diesem Jahr ausgeliefert wurde. Hier fungiert die lMOT sowohl als Öffner für die Heckklappe als auch für die Schiebetür.

2012 – eine weitere Premiere

Und noch ein Prüfstand feierte in diesem Jahr Premiere – die erste TME wurde an einen unserer Kunden geliefert.

2013 – Elektroentwicklungen

Einmal in Schwung gekommen war unsere Elektroentwicklung nicht mehr zu stoppen. Wir konzipierten unter anderem einen Anpassungstrafo und eine Kühlzellensteurung für unsere Kunden.

2013 – Türen und Klappen

Natürlich wurden auch die Testsysteme für Türen und Klappen weiterentwickelt. So präsentierte sich zum Beistpiel die lMOT in der zweiten Generation und auch am iCDT arbeiteten unsere Konstrukteure stetig weiter.

2013 – Spoilerprüfstand

Neue Herausforderung -> neues Testsystem.
Wir entwickelten, bauten und lieferten den ersten Spoilerprüfstand.

2014 – Wieder etwas Neues

Wir lieferten zahlreiche neu konstruierte und gebaute Testsysteme an unsere Kunden. In unseren Hallen fertigten wir unter anderem einen Pedalprüfstand, ein Messgerät für die Schließkraft von Fensterhebern und den ersten Wagenheberprüfstand.

2014 – Bewährte Technologie

Natürlich versorgten wir unsere Kunden auch mit bewährten Systemen wie rMOT, lMOT und iCDT.

2015 – Der µAct

Die viele Arbeit hat sich bezahlt gemacht – die ersten µACTs wurden in diversen iCDTs verbaut. Passend dazu bastelten unsere Elektroentwickler ein Gateway zur Steuerung mehrerer Aktuatoren gleichzeitig.

2015 – Testsysteme für mechatronische Bauteile

Unsere Konstrukteure stellten sich neuen Herausforderungen.
Es wurden unter anderem ein Prüfstand zum Testen elektrischer Parksysteme, ein Schlosstester und ein EOL für Lehnen ausgeliefert.

2015 – Roboter

Ein Paukenschlag in der Welt der Testsysteme – wir bauten den ersten Roboterprüfstand aus unserem Hause.

2015 – Din Zertifizierung

Im Jahre 2015 erhielten wir die Zertifizierung nach DIN : ISO 9001.

Dies spricht für den hohen Qualitätsstandard unserer Produkte  – diesem Anspruch wollen wir natürlich genügen und werden Ihnen auch zukünftig Testsysteme in gleichbleibender Qualität liefern.

2016 – Mechatronische Bauteile

In Sachen mechatronische Bauteile war das Jahr sehr ereignisreich – wir konstruierten den ersten Bremsenprüfstand und bauten diverse weitere Systeme, unter anderem einen Sitzprüfstand.

2016 – Fortschritte in der Elektromobilität

Unser Angebot für Testsysteme in der Elektromobilität entwickelt sich stetig weiter. Im Jahre 2016 konzipierten wir den Starter Generator und Kleinantriebsprüfstand, bauten einen
Trenntransformator-Schaltschrank und einen EOL für Umrichter.

2016 – Prüfraum Antrieb Elektromotoren

Ein Meilenstein war dieses Projekt für uns: Wir durften beim Kunden einen ganzen Prüfraum mit einem System zum Testen von Elektroantrieben ausstatten.

2016 – Türen und Klappen

Auch bei den Testsystemen für Türen und Klappen tat sich einiges.
So bauten wir zum Beispiel die Hydra und den 270° Tester.
Desweiteren lieferten wir einige Komplettsysteme für Türen und Klappen an unsere Kunden.

2016 – Roboter

Der Bereich der Roboter-Testsysteme wurde weiter ausgebaut.
Unter anderem wurde ein einzelner klimakammertauglicher Roboter, der zum Beispiel eine Motorhaube öffnen und schließen kann, ausgeliefert.

2017 – ACTERE

We proudly present – ACTERE!
Im Jahre 2017 verlassen die ersten Prüfstände mit unserer anwenderfreundlichen und individuell programmierbaren Software unser Unternehmen.

2017 – Neuentwicklungen

Die Entwicklung neuer Prüfstände – eine Spezialität unserer Konstrukteure.
Unter anderem bauten wir in diesem Jahr einen Waschanlagenprüfstand, einen Akustikturm zur Geräuschmessung, einen Motor-HiL-Prüfstand und ein Testsystem für die Verstellcharakteristik-Messung an Lenksäulen.

2017 – Der neue Eco-Tester

Lange wurde daran gearbeitet – Doch es hat sich gelohnt.
Die ersten Eco-Tester der neuen Generation verließen unser Haus.

2017 – Roboter

Ein Roboter außerhalb der Automobilbranche – Das System dient zum Testen von Touchdisplays.

2017 – iCDT

Erprobt und bewährt – wir belieferten unsere Kunden mit der neuesten Generation des iCDTs.

2022 – Umfirmierung

Die Firma stellt sich neu auf. Kübrich GmbH & Co KG wird zu KARING GmbH.